Kamingespräch am 08. Mai 2018 im Bistro c/o Ranck in Sulingen

 

- Staatssekretär Dr. Berend Lindner im Gespräch mit KulturKontakte-Preisträgern -

Den Auftakt der KulturKontakte-Reihe 2018 bildete das Kamingespräch für Unternehmerinnen und Unternehmer aus Niedersachsen am 08. Mai im Bistro c/o Ranck in Sulingen.

Bürgermeister Dirk Rauschkolb begrüßte dazu herzlich Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien. Er habe die Kooperationspartnerschaft für 2018 sehr gerne übernommen, da Kulturentwicklung ein wesentlicher Bestandteil sowohl der Entwicklung von Stadt und Region als auch der Bildungs- und Sozialpolitik sei. Kultur gehöre zu den wesentlichen Standortfaktoren, da sie zentrales Bedürfnis der Gesellschaft sei.

Martin Exner, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Lüneburg-Wolfsburg stellte als Vertreter der Gemeinschaftsinitiative „KulturKontakte" die Veranstaltungsreihe und dessen Ziele vor und zeigte die Chancen auf, die ein Engagement in Kunst und Kultur Unternehmern bietet.

Philipp Leymann, geschäftsführender Gesellschafter der Firma Albert Leymann GmbH & Co. KG, stellte in seinem Impulsvortrag die Frage: Braucht Kultur Wirtschaft? Braucht Wirtschaft die Kultur? Dabei stellte er fest, dass Kultur Wirtschaft auf  jeden Fall braucht, Wirtschaft die Kultur zwar nicht unmittelbar, eine starke regionale Verankerung und die emotionale Bindung der Menschen vor Ort jedoch entscheidende Faktoren auch für die Wirtschaft darstellen.
Kulturelle Förderung stellt heute somit einen wichtigen "weichen" Standortvorteil dar.

Staatssekretär Dr. Berend Lindner aus dem Nds. Wirtschaftsministerium moderierte die kurzweilige Talkrunde mit KulturKontakte-Preisträgern der vergangenen Jahre und befragte die engagierten Unternehmer zu ihrer Motivation für Ihre Förderung von Kulturschaffenden mit innovativen Ideen.

Die Preisträger Marion Ubben von der EDEKA aus Wiefelstede, Jan Orthey von der Lünebuch GmbH und Carsten Niemeyer vom Rittergut Broekloh vermittelten den Gästen eindrucksvoll ihr außerordentliches Engagement in der Kulturförderung.

Staatssekretär Dr. Berend Lindner regte die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer dazu an, selbst in der Kulturförderung aktiv zu werden, um von der wechselseitigen Win-Win-Situation zu profitieren und damit die Region ihres Unternehmens durch eine lebendige Kulturszene zu stärken.


Am 27. November 2018 wird Wirtschaftsminister Bernd Althusmann als Schirmherr der KulturKontakte die Preisträger 2018 im Theater der Stadt Sulingen auszeichnen.

Weitere Bilder vom Kamingespräch können Sie sich auf der Seite Fotogalerie – Kamingespräch 2018 ansehen. Fotograf: Stefan Michaelis